Arbeitsgruppen und Labore
Erkenntnisorientierte Grundlagenforschung mit translationalem Anspruch
Die erkenntnisorientierte Grundlagenforschung der Klinik I für Innere Medizin widmet sich zentralen, bislang ungeklärten medizinischen Fragestellungen. Sie bildet das Fundament für die in der Klinik etablierte translationale Forschung und ist eng mit der klinischen Entwicklung neuer Therapien verknüpft.
Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zügig in innovative diagnostische und therapeutische Verfahren zu überführen - mit dem klaren Fokus, neue Medikamente und Therapiekonzepte schnellstmöglich in die klinische Anwendung zu bringen und so direkt den Patientinnen und Patienten zugutekommen zu lassen.
Ein Einblick in unsere vielfältigen Forschungsthemen und Schwerpunkte findet sich auf den Webseiten unserer wissenschaftlichen Arbeitsgruppen.
Forschungsbereiche und Arbeitsgruppen
Leitung | Labor / AG |
Prof. Dr. Norma Jung | AG Intravaskuläre Infektionen und Knocheninfektionen |
Prof. Dr. Clara Lehmann | AG Ambulante Infektiologie |
Univ.-Prof. Dr. Dr. nat. med. Jan Rybniker | Translational Research Unit – Infectious Diseases (TRU-ID) |
Univ.-Prof. Dr. Dr. nat. med. Philipp Schommers | Labor für antivirale Immunität |
Dr. Alexander Simonis | Labor für translationale Infektionsimmunologie |
Univ.-Prof. Dr. Maria J.G.T. Vehreschild | AG Klinische Mikrobiomforschung |
Leitung | Labor / AG |
Dr. Utako Birgit Barnikol | AG Angewandte Ethik in der translationalen Krebsforschung |
Dr. Hyatt Balke-Want | AG T-Zellen und Genomtechnik |
Priv.-Doz. Dr. Dr. nat. med. Sven Borchmann | AG Translationale Tumorgenetik und Immuntherapie |
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Dr. Markus Chmielewski | Labor für Tumorgenetik und Zellbiologie |
Priv.-Doz. Dr. Thomas Elter Prof. Dr. Sportwiss. Freerk Baumann | AG Onkologische Bewegungsmedizin |
Priv.-Doz. Dr. Lukas Frenzel | Apoptosis-Signaling and Therapy Resistance Group |
Univ.-Prof. Dr. Michael Hallek | Labor für molekulare Pathogenese der CLL |
Univ.-Prof. Dr. Michael Hallek | CLL-Biobank |
Prof. Dr. Karl-Anton Kreuzer Priv.-Doz. Dr. Lukas Frenzel | Labor für molekulare Hämatologie und Onkologie |
Priv.-Doz. Dr. Michael Kusch | AG Psychoonkologische Versorgungsforschung |
Dr. rer. nat. Hien Nguyen | Laboratory for tumor-host interdependence |
Univ.-Prof. Dr. Christian P. Pallasch | Labor für Mikromilieu und Therapie Maligner Lymphome |
Priv.-Doz. Dr. Natali Pflug Dr. Till Braun | Labor für regulatorische Netzwerke reifzelliger T-Zell Leukämien |
Dr. Tamina Seeger-Nukpezah | Translationale Krebsforschungsgruppe |
Univ-Prof. Dr. rer. nat. hab. Renata Stripecke | Institute for Translational Immune-Oncology |
Univ.-Prof. Dr. Dr. nat. med. Roland Ullrich | Krebstherapie und Molekulare Bildgebung |
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Wolf | Lung Cancer Group Cologne (LCGC) |
Prof. Dr. Thomas Zander | Gastrointestinal Cancer Group Cologne (GCGC) |
Leitung | Labor / AG |
Nima Abedpour, PhD | Computational Systems Biology of Cancer (CCCE) |
Dr. nat. med. Filippo Beleggia | Functional Cancer Genomics |
Univ.-Prof. Dr. Oliver A. Cornely | AG Klinische Antiinfektiva-Entwicklung und Epidemiologie seltener Infektionen |
Dr. rer. nat. Melanie Fritsch | Translational Immunooncology (CCCE) |
Priv.-Doz. Dr. Ron Jachimowicz | Mechanisms of DNA Repair |
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Roland Schwarz | Institute for Computational Cancer Biology |
Prof. Dr. Philipp Steven | Ocular Surface Group – Ocular graft-versus-host disease |
- Sonderforschungsbereich 1399: Mechanisms of Drug Sensitivity and Resistance in Small Cell Lung Cancer
- Sonderforschungsbereich 1403: Cell Death in Immunity, Inflammation and Disease
- Sonderforschungsbereich 1530: Elucidation and targeting of pathogenic mechanisms in B cell malignancies
- Strukturierte Nachwuchsprogramme in der Onkologischen Forschung
- Cologne-Seoul International Research Training Group