- Startseite
- Erkrankungen & Therapien
- Infektiologie
- Infektiologischer Konsilservice
- Akute Leukämien (AML, ALL) und myelodysplastische Syndrome (MDS)
- CAR-T-Zell-Therapie
- Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
- Gastrointestinale Tumore
- Hämatologische Diagnostik
- Hämostaseologie
- HIV-assoziierte Neoplasien
- Hodgkin-Lymphom
- Immunologie & Rheumatologie
- Infektiologie
- Internistische Intensivmedizin
- Invasive Pilzinfektionen
- Klinische Psychoonkologie
- Lungenkrebs
- Mikrobiotatransfer / Stuhltransplantation
- Multiples Myelom
- Non-Hodgkin-Lymphome
- Sarkome
- Stammzelltransplantation (SZT / KMT)
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) & Naturheilkunde
Infektiologischer Konsilservice
Die Klinik I für Innere Medizin bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene (IMMIH) einen infektiologischen Konsilservice für alle stationären Patienten der Uniklinik Köln an. Neben der stationären und ambulanten Patientenversorgung ist er eine der Säulen der klinischen Infektiologie. Der Konsilservice bringt viele Vorteile in der Behandlung von komplexen Infektionskrankheiten:
- Verbesserung der Versorgungsqualität
- verminderte Sterblichkeit
- vermehrte Einhaltung diagnostischer und therapeutischer Qualitätsstandards
- Verkürzung der stationären Aufenthaltsdauer
- gezieltere Antibiotikatherapie
- verminderte Resistenzentwicklung
- geringere Therapiekosten
Bei Fragen zur Diagnostik und Behandlung von Infektionskrankheiten steht ein Team von Fachärzten mit der Zusatzbezeichnung Infektiologie zur Verfügung. Die angeforderten Konsile werden fast ausschließlich direkt auf den Stationen und nur zu einem geringen Teil telefonisch durchgeführt.
Die im Konsildienst tätigen Ärzte prüfen auch, ob eine ambulante parenterale Antibiotikatherapie (APAT) für die Patientin oder den Patienten in Frage kommt. Die APAT wird derzeit im Rahmen der Beobachtungsstudie K-APAT an der Uniklinik Köln durchgeführt.
Verfügbarkeit
Der infektiologische Konsilservice steht von Montag bis Freitag zu den regulären Dienstzeiten zur Verfügung.
Bitte halten Sie zum Konsil die anamnestischen und klinischen Befunde bereit, insbesondere bereits durchgeführte mikrobiologische Befunde mit Resistenzbestimmungen.
Interdisziplinäre Konsilbesprechung
Beispielhafte und komplizierte Fälle aus dem Konsilservice werden donnerstags um 08:00 Uhr im Rahmen der interdisziplinären Infektiologischen Konferenz präsentiert und diskutiert. Alle Kolleginnen und Kollegen der Uniklinik Köln sind herzlich hierzu eingeladen, an der Fortbildung teilzunehmen und auch eigene Fälle zu diskutieren.
Sind Sie interessiert? Dann schicken Sie bitte eine Beschreibung Ihres Falles an infektiologie-teamassistenz@uk-koeln.de.