Multiples Myelom

Prof. Dr. Dr. h.c.--Scheid-Christoph
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Scheid
Sekretariat Michaela Kanehl & Yvonne Görzig
fax icon+49 221 478-86544

Professor Christoph Scheid studierte Medizin an den Universitäten Bonn, Köln und Clermont-Ferrand. Nach Promotion und ärztlicher Prüfung 1991 war er als Stipendiat der Deutschen Krebshilfe am Paterson Institute for Cancer Research in Manchester tätig und befasste sich mit der Erforschung von Veränderungen des Immunsystems durch experimentelle Tumortherapien z.B. Interleukin-6 oder dem Proteinkinase-C-Aktivator Bryostatin-1. Zusätzlich untersuchte er die Erholung der Immunfunktion nach Transplantation von autologen peripheren Blutstammzellen, einem damals noch sehr neuen Verfahren. Nach seinem Wechsel an die Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln 1994 brachte er seine Erfahrungen in den Aufbau eines autologen und später auch allogenen Transplantationsprogramms in Köln ein und übernahm später die Leitung des Labors für Stammzelltransplantation und der Stammzellherstellung. Seit 2001 ist Professor Scheid Facharzt für Innere Medizin und führt seit 2004 die Zusatzbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie. Seit 2002 leitet er als Oberarzt die KMT-Station 4a  und den Schwerpunkt Stammzelltransplantation (KMT). Zusätzlich ist er Transfusionsbeauftragter der Klinik I für Innere Medizin. 2005 habilitierte sich Professor Scheid im Fach Innere Medizin.

Forschungsschwerpunkte

  • Optimierung der autologen Stammzelltransplantation und Stammzellgewinnung
  • Erforschung der Rolle von Stammzellen im Rahmen ischämischer Herzerkrankungen
  • Allogene Stammzelltransplantation

Klinische Schwerpunkte

Klinische Schwerpunkte sind neben der Stammzelltransplantation die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie und des multiplen Myeloms. Professor Scheid ist Mitglied der Studienleitgruppe der GMMG-HD4 Myelom-Studie unter Leitung von Prof. H. Goldschmidt. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachgesellschaften sowie Autor und Koautor einer Reihe von Publikationen.


Close Detail View

Kontakt Transplantationsambulanz KMT

Montag bis Freitag 08:30 Uhr – 15:00 Uhr (nur nach telefonischer Vereinbarung)
Telefon +49 221 478-89253 oder  +49 221 478-4004
Telefax +49 221 478- 82887
E-Mail kmt-rezepte@uk-koeln.de

Seit vielen Jahren besteht in der Klinik I für Innere Medizin einer der Schwerpunkte in der Behandlung des Multiplen Myeloms. Zunächst bezog sich dies im wesentlichen auf die Durchführung der autologen Stammzelltransplantation im Rahmen der Primärbehandlung der jüngeren Patienten. Zwar stellt die autologe Stammzelltransplantation immer noch einen der ganz wesentlichen Bestandteile in der Erstbehandlung des Multiplen Myeloms dar, es werden aber zuzsätzlich eine wachsende Zahl neuer Substanzen wie z.B. Thalidomid, Lenalidomid oder Bortezomib in die Therapie eingeführt.

Welche Kombination aus neuen Substanzen und der Hochdosistherapie den besten Therapieerfolg verspricht testen wir im Rahmen der klinischen Studien der Myelomstudiengruppe (German Speaking Myeloma Multicenter Group, GMMG), die nunmehr in der 5. Generation an unserem Klinikum aktiv ist. Für junge Patienten mit einem Rückfall des Multiplen Myeloms bieten wir auch die allogene Stammzelltransplantation als Therapieverfahren an. Aber auch für Patienten, die für ein Transplantationsverfahren nicht in Frage kommen, bemühen wir uns um attraktive Behandlungskonzepte, insbesondere im Rahmen von Studien zur Erprobung von Medikamentenkombinationen oder zu neuen Medikamenten, die bisher außerhalb von Studien nicht verfügbar sind.

Interdisziplinäre Kooperation

Im Rahmen der interdisziplinären onkologischen Projektgruppe "Multiples Myelom" des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) bemühen wir uns intensiv, mit allen Fachbereichen des Klinikums gemeinsam eine optimale Qualität der Diagnostik und der Therapie zu erreichen. Zu diesem Zweck wurden gemeinsam mit dem CIO Standort Bonn verbindliche Leitlinien erstellt.

Ambulante und stationäre Versorgung

Die ambulante Betreuung für Myelompatienten erfolgt im wesentlichen in unserer Transplantationsambulanz, um hier insbesondere Patienten vor und nach einer Stammzelltransplantation medizinisch zu betreuen und Patienten im Rahmen von klinischen Studien zu behandeln. Die autologen Transplantationen erfolgen auf den hämatologischen Normalstationen, während die allogenen Transplantationen auf einer speziellen Station (Station 4a) durchgeführt werden.

Klinische Studien

Folgende klinische Studien sind derzeit zur Behandlung des Multiplen Myeloms an unserem Zentrum aktiv: Studienregister