Hämapherese

Die Hämapherese dient der Sammlung oder Entfernung von verschiedenen Blutzellen oder des Blutplasmas aus dem Blut.

Folgende Verfahren werden angeboten:

  • Stammzellapherese
    Die Sammlung von peripheren Blut-Stammzellen mit dem Ziel, diese Zellen im Rahmen einer Transplantation zu reinfundieren
  • Leukapherese
    • Senkung einer stark erhöhten Anzahl von weißen Blutzellen, z.B. bei Erstdiagnose einer akuten Leukämie
    • Gewinnung von weißen Blutzellen für eine experimentelle Zell-Therapie
  • Erythrozytenapherese / -austausch
    Senkung der roten Blutzellen bzw. Austausch erkrankter roter Blutzellen durch gesunde Zellen, z.B. bei Sichelzellanämie
  • Plasmaaustausch
    Austausch von Blutplasma gegen gesundes Spenderplasma, z.B. bei bestimmten Gerinnungsstörungen
  • Photopherese
    Sammlung von weißen Blutzellen mit anschließender UV-Bestrahlung dieser Zellen und Rückführung zum Patienten, z.B. angewandt bei chronischen Abstoßungsreaktionen der Haut oder Lymphomen der Haut
Priv.-Doz. Dr.--Holtick-Udo
Priv.-Doz. Dr. Udo Holtick

Leitung Hämapherese

Sekretariat Michaela Kanehl

Terminvereinbarung

Montag bis Freitag von 07:30 - 15:30 Uhr

Telefon +49 221 478-85300
Telefax +49 221 478-7010
E-Mail haemapherese-im1@uk-koeln.de

Sprechzeiten
Behandlungszeiten nach Terminvereinbarung Montag bis Freitag ab 8:00 und ab 12:00 Uhr

Standort
Sie finden uns im Bettenhaus (Gebäude 9) auf Ebene 5 in Raum 42
Lageplan: PDF-Datei und online


Lageplan des Klinikums

Ihr Termin bei uns

Apheresen werden nur nach Absprache mit dem zuständigen Arzt und nach Terminbestätigung durchgeführt.

Team

Pflege
Nikol Maresova (Leitung)
Mirjam Bobeth
Annegret Böing
Lea Enkhardt 
Jessica Franke
Juliana Silva Sá

Qualitätsmanagement
Ute Groddeck
Catherine Vangierdegom, Dipl.-Biol.