Chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Univ.-Prof. Dr.--Hallek-Michael
Univ.-Prof. Dr. Michael Hallek
telephone icon+49 221 478-4004 (Ambulantes Terminmanagement)

English Version

Wissenschaftliche Schwerpunkte
Ziel, durch Grundlagenforschung die molekulare Entstehung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) zu entschlüsseln
Entwicklung zielgerichteter Therapien, welche die Prognose der CLL nachhaltig verbessern
Erforschung des Tumormikromilieus für die Pathogenese der CLL
Leitung der im Jahr 1996 selbst gegründeten Deutschen CLL-Studiengruppe (DCLLSG): Initiierung mehrerer Praxis-verändernder klinischer Studien und Zulassungsstudien (Rituximab, Obinutuzumab, Idelalisib, Venetoclax)
Akademischer und Klinischer Werdegang
Seit 2007Direktor des Centrums für Integrierte Onkologie CIO Köln Bonn,
seit 2019 CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf
Seit 2003C4-Professur für Innere Medizin der Universität zu Köln, Direktor der Klinik I
1999–2003C3-Professur für Innere Medizin der Universität München
1998–2005Leiter der Klinischen Kooperationsgruppe GSF (Helmholtz-Institute) München
1995–2003Oberarzt, Universität München
1994–2005Leiter der Arbeitsgruppe für Gentherapie, Genzentrum der Universität München
1990–1992Research Associate, Dana Farber Cancer Institute, Harvard Medical School, USA
1985–2003Ausbildung Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie an der TU (Klinikum rechts der Isar) und Universität München (Klinikum Innenstadt und Großhadern)
Preise und Auszeichnungen
2021Henry Kaplan Memorial Lecture der International Converence on Malignant Lymphoma
2019José Carreras Award der European Hematology Association
2018Ham-Wasserman Lecture, American Society of Hematology
2018Johann-Georg-Zimmermann-Medaille
2017Arthur Burkhardt-Preis
2017Deutscher Krebspreis
2016Walter-Siegenthaler-Medaille in Gold
2013Binet-Rai-Medaille des “International Workshop on CLL, iwCLL”)
2012Paul-Martini-Preis
Seit 2008Wiederholte Auszeichnung des Centrums für Integrierte Onkologie CIO als Onkologisches Spitzenzentrum durch ein internationales Gutachtergremium der Deutschen Krebshilfe
1999Artur-Pappenheim-Preis, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie DGHO
Mitgliedschaften und Engagement
2023 - 2027Vorsitzender Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege der Bundesregierung
Seit 2022Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer
Seit 2022Sprecher Sonderforschungsbereich 1530, "Aufklärung und Targeting von pathogenen Mechanismen bei B-Zell-Neoplasien"
Seit 2022Mitglied im Wissenschaftsrat
Seit 2021Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Robert Koch-Instituts
Seit 2021Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung
Seit 2020Mitherausgeber des Fachjournals "Blood"
Seit 2019Mitglied im Strategiekreis "Nationale Dekade gegen Krebs", Bundesministerium für Bildung und Forschung
Seit 2019Mitglied im Aufsichtsrat des Klinikums der Universität München
Seit 2019Präsident der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft
Seit 2018Chairman Scientific Committee, European School of Haematology, Paris
2016-2019Vorsitzender und seit 2018 geschäftsführender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie
Seit 2014Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer
2014–2017Wissenschaftlicher Beirat der American Society of Hematology, USA
2014–2015Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
2014Präsident des Deutschen Krebskongresses 2014
2013-2019Leiter Klinische Forschergruppe 286 "DNA damage response in CLL" (DFG)
2013–2016Senatskommission "Grundsatzfragen der Klinischen Forschung", DFG
2011-2019Herausgeber der Zeitschrift "Oncology Research and Treatment"
Seit 2011Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
2009–2014Sprecher Sonderforschungsbereich 832 "Tumormikromilieu" (DFG)
2000-2021Mitglied und 2015-2021 Vorsitzender International Working Group on CLL
Seit 1996Gründung und Leitung der Deutschen CLL-Studiengruppe

Close Detail View

Die Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln stellt ein Zentrum der Schwerpunktversorgung von Patienten mit CLL dar. Dabei bieten wir mit dem Labor für Molekulare Hämatologie und Onkologie abteilungsintern das vollständige Spektrum einer aktuellen Diagnostik der CLL an. Neben einer ambulanten Versorgung, die eine CLL Sprechstunde sowie eine Tagesklinik zur Durchführung ambulanter Chemotherapien umfasst, bieten wir auch eine umfassende stationäre Versorgung auf unseren hämato-onkologischen Schwerpunktstationen (Station 15.1b, Station 16.1 und Station 16.2) an. Des Weiteren besteht die Option, auch eine Stammzelltransplantation bei Patienten mit fortgeschrittener CLL in unserer Klinik durchführen zu lassen. Schließlich besteht eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen unseres Schwerpunktes für Infektiologie, falls infektiologische Probleme im Rahmen der Erkrankung bzw. Therapie auftreten. Eine psychosoziale Unterstützung wird durch unseren Sozialdienst gewährt. Die Klinische Psychoonkologie unterstützt bei der Krankheitsverarbeitung und dient der psychischen Stabilisierung. Auch besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln.

Patienten unseres Hauses mit der Diagnose einer CLL profitieren in einer besonderen Weise davon, dass die Deutsche CLL Studiengruppe (DCLLSG) in den Räumlichkeiten der Uniklinik Köln untergebracht ist und damit Patienten einen kontinuierlichen und frühen Zugang zu neuen Therapieverfahren haben. Unsere derzeit laufenden Studien finden Sie im Studienregister der Klinik I für Innere Medizin.

Darüber hinaus gibt es mehrere Forschergruppen, die sich mit der Pathogenese und Entwicklung von neuartigen Therapieverfahren bei der CLL befassen (z.B. KFO 286, CECAD, Labor für Molekulare Biologie und Immunologie der CLL).