- Startseite
- Klinik
- Ambulante Behandlung
- Immunologie / Rheumatologie
- Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- Gastrointestinale Tumore
- Gerinnung (Hämostaseologie)
- Hämapherese
- Hämato-Onkologie
- Hämoglobinopathien
- Hodgkin-Lymphom
- Immunologie / Rheumatologie
- Infektiologie
- Akute Leukämie und Myelodysplastisches Syndrom (MDS)
- Lungenkrebs
- Mikrobiotransfer / Stuhltransplantation
- Neuroendokrine Tumore
- Non-Hodgkin-Lymphom (NHL)
- Privatambulanz
- Spezialsprechstunde HIV-assoziierte Neoplasien
- Stammzelltransplantation (KMT)
- T-PLL/T-LGL/T-Zell-Lymphom
- Centrum für Integrierte Onkologie Köln
- Europäisches Exzellenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen
- Zertifizierte Qualität
Immunologisch-rheumatologische Ambulanz
In der immunologisch-rheumatologischen Ambulanz werden Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem Bereich der Rheumatologie und klinischen Immunologie betreut. Hierzu zählen akute und chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen wie die Rheumatoide Arthritis, die Psoriasisarthritis und die Spondylitis ankylosans (M. Bechterew), entzündliche Systemerkrankungen wie Kollagenosen (zum Beispiel systemischer Lupus erythematodes, Systemische Sklerose, Myositis, Sjögren-Syndrom und Vaskulitiden.
Darüber hinaus werden Patientinnen und Patienten mit variablem Immundefektsyndrom (CVID) und anderen angeborenen Immundefekten betreut.
Es wird eine gezielte Diagnostik bei unklaren rheumatisch-entzündlichen Krankheitsbildern angeboten. Patientinnen und Patienten mit bereits bestehenden rheumatischen Erkrankungen können sich in regelmäßigen Abständen zur Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung und Therapieüberwachung vorstellen. Ebenso können intravenöse Behandlungen (Infusionen) und subkutane Injektionstherapien ambulant durchgeführt werden. Die ambulante Behandlung erspart den Patientinnen und Patienten häufig einen stationären Krankenhausaufenthalt und trägt so zum Erhalt der Lebensqualität bei.
Die Ambulanz arbeitet eng mit hausärztlichen sowie niedergelassenen fachärztlichen Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Klinische Studien
Patientinnen und Patienten haben die Möglichkeit, im Rahmen klinischer Studien neue und innovative Therapien zu erhalten. Hierbei profitieren sie von einer großen Auswahl unterschiedlicher Studien und von langjähriger Erfahrung im Bereich der klinischen Forschung in der Rheumatologie und Immunologie. Interessierte können sich unverbindlich persönlich im Studienzentrum für Immunologie oder auch telefonisch beraten lassen.
Ihr Termin bei uns
Bitte bringen Sie bei Vorstellung in unserer Ambulanz folgende Unterlagen mit:
- Krankenkassenkarte/Versichertenkarte
- Gesetzlich versicherte Patienten benötigen für die Behandlung pro Quartal einen Überweisungsschein von ihrem Haus- oder Facharzt
- Privatpatienten müssen bei der Anmeldung ihren Personalausweis vorlegen
- Es sollten Kopien aller vorhandenen medizinischen Dokumente (Arztbriefe, Röntgenbefunde, Ergebnisse auswärtiger Untersuchungen, aktueller bundeseinheitlicher Medikationsplan (DIN A4)) und der ausgefüllte Aufnahmebogen mitgebracht werden
Das Team
Ärztliches Team
Dr. Joanna Schiller (Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie und Rheumatologie)
Rotationsassistentinnen und -assistenten (in Weiterbildung)
Pflegeteam
Susanne Sager (Pflege- und MFA-Teamleitung)
Natalie Borisow
Susanne Jessensky
Medizinische Fachangestellte
Carolin Dej
Tatjana Zander
Studienkoordination
Tobias Röhrs, Study Nurse
Studienassistenz
Meekyung Park-Dopstadt, Study Nurse
Susanne Schoppe, Study Nurse