Non-Hodgkin Lymphome - GO_Mosu29781

PrüfplancodeISRCTNEudraCTClinicaltrials.govDRKS
1206512017-003267-35

Eine offene, multizentrische Phase I/IB Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Pharmakonkinetik von steigenden Dosierungen von BTCT4465A bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem non-Hodgkin-B-Zell-Lymphom und chronischer Lymphatischer Leukämie

Status: Aktiv (Rekrutierung geschlossen)

Studienziel / Fragestellung

Primäres Prüfziel

  • Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik von BTCT4465A bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem (R/R) Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) und chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), wie nachstehend beschrieben:
  • Intravenöse (i.v.) Gabe als Einzelwirkstoff ohne Dosisfraktionierung in Zyklus 1 (Gruppe A);
  • i.v.-Gabe als Einzelwirkstoff mit zweischrittiger Dosisfraktionierung in Zyklus 1 (Gruppe B);
  • Subkutane (s.c.) Gabe als Einzelwirkstoff ohne Dosisfraktionierung in Zyklus 1 (Gruppe D);
  • i.v.-Gabe als Einzelwirkstoff mit zweischrittiger Dosisfraktionierung in Zyklus 1 und gleichzeitiger Gabe von Atezolizumab ab Zyklus 2 (Gruppe E)
  • Bestimmung der maximal verträglichen Dosis (MTD) und der dosislimitierenden Toxizitäten (DLT) von BTCT4465A bei Patienten mit R/R NHL und CLL, wie nachstehend beschrieben:
  • i.v.-Gabe ohne Dosisfraktionierung in Zyklus 1 (Gruppe A);
  • i.v.-Gabe mit zweischrittiger Dosisfraktionierung in Zyklus 1 (Gruppe B);
  • s.c.-Gabe ohne Dosisfraktionierung in Zyklus 1 (Gruppe D);
  • i.v.-Gabe als Einzelwirkstoff mit zweischrittiger Dosisfraktionierung in Zyklus 1 und gleichzeitiger Gabe von Atezolizumab ab Zyklus 2 (Gruppe E).
  • Ermittlung, basierend auf Sicherheits-, PK- und pharmakodynamischen Daten, der empfohlenen Phase-II-Dosis bzw. -Dosen und des Dosisschemas bzw. der Dosisschemata von BTCT4465A als Einzelwirkstoff und in Kombination mit Atezolizumab bei Patienten mit R/R NHL und CLL.
  • Ermittlung, basierend auf Sicherheits-, PK- und pharmakodynamischen Daten, der empfohlenen Phase-II-Dosis bzw. -Dosen und des Dosisschemas bzw. der Dosisschemata von BTCT4465A als Einzelwirkstoff und in Kombination mit Atezolizumab bei Patienten mit R/R NHL und CLL.

Sekundäre Prüfziele

  • Bewertung des Auftretens von Anti-Wirkstoff-Antikörpern (ADAs) gegen BTCT4465A und ihr Bezug zu relevanten klinischen Ergebnissen
  • Wenn die Beurteilung der Wirksamkeit von BTCT4465A als Einzelwirkstoff und in Kombination mit Atezolizumab kein primäres Ziel gemäß der vorstehenden Beschreibung ist, vorläufige Beurteilung der antitumoralen Aktivität von BTCT4465A als Einzelwirkstoff und in Kombination mit Atezolizumab bei Patienten mit R/R NHL und CLL
  • Beurteilung der Auswirkung von behandlungs- und krankheitsbedingten Symptomen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) und den Gesundheitsstatus, beurteilt anhand der Fragebögen „European Organization for Research and Treatment of Cancer Quality of Life Questionnaire Core 30“ (EORTC QLQ-C30), „Functional Assessment of Cancer Therapy - Lymphoma“ (FACT-Lym) mit Lymphom-Unterskala und „EuroQol 5 Dimension-5 Level“ (EQ-5D-5L) in den NHL-Expansionskohorten

Diagnose

  • Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
  • Non-Hodgkin Lymphome: B-Zell Lymphome

Patientenmerkmale

Alter

18 - 99

Einschlusskriterien

  • Anamnese einer der folgenden histologisch belegten hämatologischen Malignitäten mit voraussichtlicher CD20-Antigen-Expression, die nach mindestens einer systemischen Vorbehandlung rezidiviert bzw. nicht darauf angesprochen haben und für die keine voraussichtlich überlebensverlängernde Behandlung zur Verfügung steht (z. B. Standardchemotherapie, autologe Stammzelltransplantation [SZT]

Dosiseskalation:

  • FL Grad 1-3b; MZoL (einschließlich splenisch, nodal und extranodal), transformiertes indolentes NHL, Richter-Transformation, DLBCL, PMBCL, SLL oder MCL
  • Patienten mit Richter-Transformation und einer absoluten Lymphozytenzahl ≥ 5000/μl sind nicht für die Aufnahme in die NHL-Dosiseskalationskohorten geeignet. Diese Patienten kommen nur für die CLL-Dosiseskalation in Frage.
    Burkitt-Lymphom und lymphoplasmazytisches Lymphom sind keine zulässigen Diagnosen für die Aufnahme in diese Studie

Dosisexpansion:

  • Kohorte für DLBCL/transformiertes FL: Die Patienten müssen nach mindestens zwei systemischen Vorbehandlungen (von denen mindestens eine eine Anthrazyklin-Therapie und mindestens eine eine Anti-CD20-Therapie enthalten haben muss) ein Rezidiv aufweisen oder darauf nicht angesprochen haben.
  • Transformiertes FL ist eine zulässige Diagnose für den Einschluss in die DLBCL-Kohorte, es muss aber rezidiviert oder gegenüber Standardtherapien für transformiertes FL refraktär sein. Patienten mit Richter-Transformation sind nicht für den Einschluss in die Kohorte für DLBCL/transformiertes FL geeignet.
  • Kohorte für follikuläres Lymphom: FL Grad 1-3a; die Patienten müssen nach mindestens zwei vorherigen systemischen Therapielinien ein Rezidiv aufweisen oder nicht darauf angesprochen haben und zuvor mit Rituximab und Alkylanzien behandelt worden sein.
  • MCL-Kohorte: Die Patienten müssen nach mindestens einer vorherigen Therapie mit einem zugelassenen Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Hemmer ein Rezidiv aufweisen oder nicht darauf angesprochen haben
  • CLL: Bei CLL-Patienten kann nach Ermessen des Sponsors eine separate Dosiseskalation begonnen werden, wenn eine pharmakodynamische Biomarkermodulation nachgewiesen wurde und/oder in einer NHL-Dosiseskalationskohorte eine antitumorale Aktivität ohne DLT beobachtet wurde.
        • CLL mit Richter-Transformation ist nur eine zulässige Diagnose für den Einschluss in die CLL-Eskalationskohorten. Patienten mit Richter-Transformation, die in CLL-Eskalationskohorten aufgenommen werden, müssen ein Rezidiv aufweisen oder gegenüber Standardtherapien für diese Erkrankung refraktär sein. Der Sponsor kann sich die Möglichkeit vorbehalten, die Anzahl Patienten mit CLL mit Richter-Transformation, die in die Studie aufgenommen werden, zu begrenzen.
      • [...]

Ausschlusskriterien

  • Unfähigkeit, den im Prüfplan vorgeschriebenen Krankenhausaufenthalt und die Aktivitätsbeschränkungen einzuhalten
  • Schwangerschaft oder Stillzeit oder geplante Schwangerschaft während der Studie oder in den 3 Monaten nach der letzten Dosis BTCT4465A, 5 Monaten nach der letzten Dosis Atezolizumab (falls zutreffend) und 3 Monaten nach der letzten Dosis Tocilizumab (falls zutreffend)
  • Vorherige Anwendung von monoklonalen Antikörpern, Radioimmunkonjugaten oder Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten in den 4 Wochen vor der ersten BTCT4465A-Gabe
  • Vorherige Behandlung mit systemischen Immuntherapeutika, insbesondere Zytokintherapie und therapeutischen Anti-CTLA4-, Anti-PD1- und Anti-PLD1-Antikörpern in den 12 Wochen oder 5 Wirkstoffhalbwertzeiten vor der ersten Gabe von BTCT4465A, je nachdem, welcher Zeitraum kürzer ist
  • Behandlung mit einem Chemotherapeutikum oder einem anderen Krebsmedikament (ob in der Erprobung oder nicht) in den 4 Wochen oder 5 Wirkstoffhalbwertzeiten vor der ersten BTCT4465A-Gabeje nachdem, welcher Zeitraum kürzer ist
  • Bestrahlung in den 2 Wochen vor der ersten BTCT4465A-Gabe. Wenn die Patienten in den 4 Wochen vor der ersten Gabe von BTCT4465A Bestrahlungen erhalten haben, müssen sie mindestens eine messbare Läsion außerhalb des Bestrahlungsfeldes aufweisen. Patienten, die nur eine messbare Läsion aufweisen, die zuvor bestrahlt wurde, danach aber fortgeschritten ist, sind geeignet.
  • Autologe Stammzelltransplantation (SZT) in den 100 Tagen vor der ersten Gabe von BTCT4465A
  • Vorherige allogene SZT
  • Vorherige Organtransplantation
  • [...]

Studiendesign

Phase I, Multizentrisch, Prospektiv, Einarmig

Dokumente (passwortgeschützt)

Zuständigkeiten Gesamtstudie

Leiter der klinischen Prüfung

Prof. Dr. med. Max Topp

Prüfzentren

Köln

Klinik I für Innere Medizin

Studienbüro

Status

Aktiv (Rekrutierung geschlossen)

Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)

Dr. med. Ron Jachimowicz

Stellvertretender Prüfer

  • Prof. Dr. med. Peter Borchmann
  • Dr. med. Armin Tuchscherer

Studienkontakt im Prüfzentrum