Infektiologie - SUPERNOVA

PrüfplancodeISRCTNEudraCTClinicaltrials.govDRKS
SUPERNOVA D7000C000012022-002378-95

Eine randomisierte, doppelblinde Phase-I/III-Studie zur Bewertung der Sicherheit und der neutralisierenden Wirkung von AZD5156 zur Präexpositionsprophylaxe von COVID-19 bei Teilnehmern mit Erkrankungen, die eine Immunschwäche verursachen

Status: Aktiv (Rekrutierung geschlossen)

Studienziel / Fragestellung

Primäres Prüfziel

Part A

  • Auftreten von AEs, die bis Tag 29 gesammelt wurden, SAEs und AESIs, die während der gesamten Studie gesammelt wurden
  • Bevölkerung: SARS-CoV-2 nAb-Analysesatz
  • Ziel: GMTs für SARS-CoV-2 Alpha-Variante nAbs
  • Interkurrente Ereignisse: Bei Teilnehmern, bei denen eine Protokollabweichung auftritt, die eine Antikörperreaktion beeinträchtigen oder die Einhaltung der zugewiesenen Dosis verletzen kann, die sich infizieren oder die eine COVID-19-Behandlung oder -Impfung erhalten, die die nAb-Spiegel verändern kann, werden die nach dem interkurrenten Ereignis erhobenen Daten für die Analyse des primären Ziels als fehlend eingestuft.
  • Zusammenfassendes Maß: GMT-Verhältnis von SARS-CoV-2 nAbs zwischen den Behandlungsarmen bei Besuch 3 (Tag 29). Die deskriptive Statistik der SARS-CoV-2 nAb-Titer wird nach Besuch erstellt.

 

Part B

  • Anteil der AEs bis 29 Tage nach Verabreichung der zweiten Dosis der Studienintervention nach 6 Monaten, SAEs und AESIs bis zum letzten Besuch (Besuch 9)

Sekundäre Prüfziele

Part A

  • GMT- und GMFR-Verhältnis von SARS-CoV-2 nAbs zwischen den Behandlungsarmen bei Visite 3 (Tag 29).
    Die deskriptiven Statistiken für GMTs und GMFRs umfassen die Anzahl der Teilnehmer, den geometrischen Mittelwert, die gSD, den 95% CI, das Minimum und das Maximum und werden nach Behandlungsarm und Visite zusammengefasst
  • Inzidenz eines Nachbehandlungsfalles:
    • Symptomatischer COVID-19-Fall
    • COVID-19-Fall (negative RT-PCR zu Beginn der Behandlung bis positiv zu jedem Zeitpunkt bis zu 6 und 12 Monaten)
    • Schwerer COVID-19-Fall
    • Kompositum aus COVID-19-bedingtem Krankenhausaufenthalt und/oder COVID-19-bedingtem Tod (WHO COVID-19 Clinical Progression Scale score ≥ 4)
    • COVID-19-bedingter Krankenhausaufenthalt (separat)
    • COVID-19-bedingter Tod (gesondert)
  • In der Sentinel-Sicherheitskohorte: AZD5156-, AZD1061- und AZD3152-Konzentrationen im Zeitverlauf und PK-Parameter (z. B. Cmax, tmax, t½, AUClast und AUCinf)
  • In der Hauptkohorte: AZD5156, AZD7442, AZD1061, AZD3152 und AZD8895 Konzentrationen im Zeitverlauf
  • Inzidenz von ADA

 

Part B

  • AZD5156-, AZD1061- und AZD3152-Konzentrationen im Serum
  • Konzentrationen von AZD1061, AZD3152 und AZD8895 im Serum
  • Auftreten von ADA nach einer Dosis von AZD5156 nach 6 Monaten
  • GMT- und GMFR-Werte nach der Behandlung bei Besuch 5

Diagnose

  • COVID-19 Infektion

Patientenmerkmale

Alter

18 - 99

Einschlusskriterien

Für Teilnehmer der Hauptkohorte von Part A (Phase III)

  • Der Teilnehmer muss zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Einverständniserklärung mindestens 12 Jahre alt sein.
  • Schriftliche Einwilligung nach Aufklärung und alle lokal erforderlichen Genehmigungen (z. B. HIPAA in den USA) des Teilnehmers vor der Durchführung von Verfahren im Zusammenhang mit dem Protokoll, einschließlich Screening-Untersuchungen. Bei Teilnehmern im Alter von 12 bis < 18 Jahren müssen die Eltern oder Erziehungsberechtigten ihre schriftliche Einwilligung nach Aufklärung erteilen, und die Teilnehmer unterzeichnen eine Einverständniserklärung.
  • Sie müssen in der Lage sein, an allen geplanten Visiten teilzunehmen und alle Studienabläufe einzuhalten.
  • Negativer Antigen-Schnelltest bei Visite 1.
  • Gewicht ≥ 40 kg bei Visite 1.
  • Die Teilnehmer müssen bei der Aufnahme mindestens einen der folgenden Risikofaktoren erfüllen:
    • Krebs haben (z.B. aktive solide Tumore und hämatologische Malignome), mit Ausnahme von adäquat behandelten:
      • Nicht-Melanom-Hautkrebs oder Lentigo maligna
      • Zervixkarzinom der Gebärmutter in situ
      • Lokales Prostatakarzinom
    • Sie haben eine Transplantation eines festen Organs oder eine hämatopoetische Stammzelltransplantation (innerhalb von 2 Jahren nach der Transplantation, nehmen eine Immunsuppressionstherapie ein oder haben eine chronische Graft-versus-Host-Krankheit)
    • aktiv immunsuppressive Medikamente einnehmen (z. B. Kortikosteroide [d. h. ≥ 20 mg Prednison oder Äquivalent pro Tag bei einer Verabreichung über ≥ 2 Wochen], hochdosierte Alkylierungsmittel, Antimetaboliten, transplantationsbedingte immunsuppressive Medikamente, Krebs-Chemotherapeutika, die als stark immunsuppressiv eingestuft werden [z. B. Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren], Tumor-Nekrose-Blocker oder andere immunsuppressive oder immunmodulatorische biologische Wirkstoffe für rheumatische Erkrankungen)
    • Erhaltene chimäre Antigenrezeptor-T-Zelltherapie
    • Innerhalb von 1 Jahr nach Erhalt von B-Zell-depletierenden Therapien (z. B. Rituximab, Ocrelizumab, Ofatumumab, Alemtuzumab)
    • einen mittelschweren oder schweren primären Immundefekt haben (z. B. DiGeorge-Syndrom, Wiskott-Aldrich-Syndrom, schwere kombinierte Immundefizienz, gemeinsame variable Immundefizienz, Agammaglobulinämie)
  • Medizinisch stabil, definiert als Krankheit, die keine wesentliche Änderung der Therapie oder einen Krankenhausaufenthalt wegen einer Verschlechterung der Krankheit während des letzten Monats vor der Aufnahme in die Studie erfordert, ohne akute Veränderung des Zustands zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Studie nach Einschätzung des Prüfers und ohne erwartete Veränderungen zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Studie.
  • In der Lage sein, die Anforderungen/Abläufe der Studie zu verstehen und einzuhalten (ggf. mit Unterstützung durch einen Betreuer, einen Stellvertreter oder einen gesetzlich bevollmächtigten Vertreter oder einen gleichwertigen Vertreter gemäß der lokalen Definition), basierend auf der Einschätzung des Prüfers.

 

Für Teilnehmer von Part B

  • Der Teilnehmer wurde in die Hauptkohorte von Part A randomisiert und ist 181 Tage oder mehr nach der ersten Dosis ( Visite 1).
  • Der Teilnehmer muss noch mindestens einen der Risikofaktoren erfüllen, die für die Aufnahme in die Hauptkohorte von Part A erforderlich waren
  • Medizinisch stabil definiert als Krankheit, die keine signifikante Änderung der Therapie oder einen Krankenhausaufenthalt aufgrund einer Verschlechterung der Krankheit erfordert.
  • Dokumentierter negativer SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest bei Visite 5 (Tag 181) vor der Verabreichung.
  • WOCBP dürfen nicht schwanger sein oder stillen und müssen bis mindestens 6 Monate nach Verabreichung der Studienintervention eine hochwirksame Verhütungsmethode anwenden oder abstinent bleiben. Hinweis: Teilnehmerinnen im Alter von > 12 Jahren gelten als Frauen im gebärfähigen Alter.

Ausschlusskriterien

Für Teilnehmer der Hauptkohorte von Part A (Phase III)

  • Frauen, die schwanger sind, stillen oder im gebärfähigen Alter sind und nicht mindestens 4 Wochen vor der Verabreichung der Studienintervention und bis mindestens 6 Monate nach der Verabreichung der Studienintervention eine hochwirksame Methode der Empfängnisverhütung oder Abstinenz anwenden. Hinweis: Weibliche Teilnehmerinnen im Alter von > 12 Jahren werden als Frauen im gebärfähigen Alter betrachtet.
  • Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil der Studienintervention.
  • Frühere Überempfindlichkeitsreaktionen oder schwere unerwünschte Reaktionen nach Verabreichung eines mAb.
  • Akute (zeitlich begrenzte) oder fiebrige (Temperatur ≥ 38,0°C) Erkrankung/Infektion am Tag vor oder am Tag der geplanten Verabreichung; Teilnehmer, die wegen einer vorübergehenden akuten Erkrankung ausgeschlossen wurden, können verabreicht werden, wenn die Erkrankung abklingt, und können einmalig erneut für die Aufnahme in die Studie untersucht werden.
  • Blutentnahme von insgesamt mehr als 450 ml (1 Einheit) aus irgendeinem Grund innerhalb von 30 Tagen vor dem Visite 1.
  • Klinisch signifikante Blutungsstörung (z.B. Faktormangel, Koagulopathie oder Thrombozytenstörung) oder eine Vorgeschichte mit signifikanten Blutungen oder Blutergüssen nach IM-Injektionen oder Venenpunktion.
  • Hat eine HIV-Infektion.
  • Erhalt einer rekonvaleszenten COVID-19-Plasmabehandlung innerhalb von 6 Monaten vor der Visite 1.
  • Frühere Verabreichung eines mAb gegen SARS-CoV-2 innerhalb von 6 Monaten vor Visite 1.
  • Erhalt eines COVID-19-Impfstoffs innerhalb von 3 Monaten vor der Visite 1.
  • COVID-19 innerhalb von 6 Monaten vor der Visite 1 (bestätigt entweder durch einen Labortest oder einen Schnelltest [einschließlich Heimtests]).
  • Einnahme von IMP in den vorangegangenen 90 Tagen oder erwartete Einnahme von IMP während der Nachbeobachtungszeit der Studie oder gleichzeitige Teilnahme an einer anderen Interventionsstudie.
  • Alkohol- oder Drogenmissbrauch, der nach Ansicht des Prüfers die Durchführung oder den Abschluss der Studie beeinträchtigen könnte.
  • Freiheitsentzug durch eine behördliche oder gerichtliche Anordnung oder in einer Notfallsituation oder unfreiwillige Einweisung in ein Krankenhaus.
  • Jeder Zustand, der nach Ansicht des Prüfers die Sicherheit des Teilnehmers gefährden oder die Auswertung der Studienintervention oder die Interpretation der Sicherheit des Teilnehmers oder der Studienergebnisse beeinträchtigen könnte.
  • Mitarbeiter von AstraZeneca, die an der Planung, Durchführung, Beaufsichtigung oder Überprüfung des AZD5156-Programms beteiligt sind, Mitarbeiter des klinischen Studienzentrums oder andere Personen, die an der Durchführung der Studie beteiligt sind, oder Familienmitglieder dieser Personen.

 

Für Teilnehmer von Part B

  • Frauen, die schwanger sind, stillen oder im gebärfähigen Alter sind und nicht mindestens 4 Wochen vor der Verabreichung der Studienintervention und bis mindestens 6 Monate nach der Verabreichung der Studienintervention eine hochwirksame Methode der Empfängnisverhütung oder Abstinenz anwenden. Hinweis: Weibliche Teilnehmerinnen im Alter von > 12 Jahren werden als Frauen im gebärfähigen Alter betrachtet.
  • Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil der Studienintervention.
  • Frühere Überempfindlichkeitsreaktionen oder schwere unerwünschte Reaktionen nach Verabreichung eines mAb.
  • Akute (zeitlich begrenzte) oder fiebrige (Temperatur ≥ 38,0°C) Erkrankung/Infektion am Tag vor oder am Tag der geplanten Verabreichung; Teilnehmer, die wegen einer vorübergehenden akuten Erkrankung ausgeschlossen wurden, können verabreicht werden, wenn die Erkrankung abklingt, und können einmalig erneut für die Aufnahme in die Studie untersucht werden.
  • Klinisch signifikante Blutungsstörung (z.B. Faktormangel, Koagulopathie oder Thrombozytenstörung) oder eine Vorgeschichte mit signifikanten Blutungen oder Blutergüssen nach IM-Injektionen oder Venenpunktion.
  • Freiheitsentzug durch eine behördliche oder gerichtliche Anordnung oder in einer Notfallsituation oder unfreiwillige Einweisung in ein Krankenhaus.
  • Jeder Zustand, der nach Ansicht des Prüfers die Sicherheit des Teilnehmers gefährden oder die Auswertung der Studienintervention oder die Interpretation der Sicherheit des Teilnehmers oder der Studienergebnisse beeinträchtigen könnte.

Studiendesign

Phase I, Phase III, Multizentrisch, Prospektiv, Dreiarmig, Doppelblind, Randomisiert, Kohorte, Placebo-kontrolliert

Dokumente (passwortgeschützt)

Prüfzentren

Köln

Klinik I für Innere Medizin

Studienbüro

Status

Aktiv (Rekrutierung geschlossen)

Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)

Dr. Jakob J. Malin, MSc.

Stellvertretender Prüfer

  • Prof. Dr. med. Clara Lehmann

Studienkontakt im Prüfzentrum